Festhalle in Hohenaschau
Die Festhalle in Aschau im Chiemgau gilt als beeindruckender Gebäudekomplex unterhalb des Schlossberges der ursprünglich als Reithalle mit Pferdestallungen, Remisen und Wohnungen geplant und genutzt wurde. In der Mitte der Anlage befindet sich ein Uhr- bzw. Glockenturm als Holzkonstruktion. An der Nordseite der Anlage anschließend befand sich bis in ca. 1985 ein großer Obstgarten von dem heute leider nichts mehr zu sehen ist. Der heutige Parkplatz war ursprünglich die Outdoor Reitanlage. Fast der ganze Gebäudekomplex ist von einer Natursteinmauer umfasst, der Zugang erfolgt über zwei große Eingänge. Heute teilt sich das Gebäude auf in eine Fest/ Veranstaltungshalle, einer Galerie für Bildausstellungen und in die Verwaltung der Firma Moormann-Design samt Showroom. Die sog. „Schlossbergalm“ ist kein historisches Gebäude, sie stammt aus der Neuzeit und wird für Festlichkeiten genutzt.
Hirtorisches:
– die Lüftlmalereien am ehemaligen Wohngebäude (heute Firma Moormann) bzw. St. Georg Bild
– Uhr und Glockenturm
– Dachstuhl der Festhalle, freitragende Eisenkonstruktion
– Pferdeboxen im Originalzustand (Showroom der Fa. Moormann, nicht öffentlich zugänglich)