I gangat gern auf d‘ Kampenwand, wann i mit meiner Wamp’n kannt‘. (Ich ginge gerne auf die Kampenwand, wenn ich mit meinem dicken Bauch es könnte.) Die Geschichte des Kampenwandgipfelkreuzes…
-
-
Maisalm Das Wandergebiet „Kampenwand“ ist bekannt durch seine gut ausgebauten Wanderwege welche mit dem Rad und natürlich zu Fuß entdeckt werden können. Der große Vorteil an ihnen ist, dass es oft nur wenige Minuten…
-
Die Prientaler Flusslandschaften haben ihren Ursprung in Sachrang und gehen dann fließend über Aschau im Chiemgau und über Frasdorf und Prien am Chiemsee sogar bis Rimsting. Dort kannst Du über den…
-
Festhalle in Hohenaschau Die Festhalle in Aschau im Chiemgau gilt als beeindruckender Gebäudekomplex unterhalb des Schlossberges der ursprünglich als Reithalle mit Pferdestallungen, Remisen und Wohnungen geplant und genutzt wurde. In der…
-
Der Entschleunigungsweg in Aschau im Chiemgau … er ist wohl der bekannteste Wanderweg in unserem Bankerldorf oder sogar im Chiemgau. Der Entschleunigungsweg. Mit vielen abwechslungsreichen Stationen und Anleitungen zum bewussten…
-
Das Gebäude der Kampenwand Talstation Die Kampenwandseilbahn ist eine bereits 1957 erbaute Kleinkabinenbahn die von der Ortsmitte Hohenaschau aus auf ein Hochplateau ca. 200 Meter unter dem eigentlichen Kampenwandgipfel führt.…
-
Villa Elisabeth Herrschaftliche Villa im Stil eines Englischen Landhauses. Ursprünglich stand an dieser Stelle das Forsthaus der Grafen von Preysing die über 200 Jahre die Herrschaft auf Hohenaschau innehatten. Mit …
-
Der naturbelassene „Rundweg Kettenkapelle“ – Forstrat-Jäger-Weg Eine gemütliche Wanderung im Tal ist der Rundweg Kettenkapelle – Forstrat Jäger Weg. Ausgangspunkt ist der Parkplatz unterhalb des Schlosses Hohenaschau im Festhallengelände. Von…
-
Gebäude der ehemaligen Eisenhüttenwerke Hohenaschau Den Ortsteil Hammerbach mit seiner ungeordneten Bebauung verbindet man heute eher mit Bausünden der Wohlstandsgesellschaft als mit historischen, geschichtsträchtigen Bauten. Nahezu nichts erinnert mehr an…
-
Ehemaliges Brauereigebäude in Hohenaschau Wir sind uns sicher, woanders würde dieses imposante Gebäude glatt als Schloss durchgehen, in Aschau spricht man halt von der „alten Brauerei“ und jeder weiß was…